"Wir könnten schon so viel weiter sein!" Interview mit Carsten Bauck und Matthias Deppe

Carsten Bauk Bio Nord 2022

Ursprünglich wollte Demeter-Landwirt Carsten Bauck 3.000 Tiere der Zweinutzungsrassen Coffee und Cream von der gemeinnützigen Ökologischen Tierzucht (ÖTZ) einstallen. Da sich die höherpreisigen Eier und Fleisch derzeit kaum vermarkten lassen, zogen nur 1.000 Tiere ein. Die unwirtschaftliche und ökologisch fragwürdige Mast der Bruderhähne der spezialisierten Lege-Rassen so weitgehend wie möglich hinter sich zu lassen – wie in weiten Teilen der Bio-Branche gewünscht – wird noch etliche Jahre dauern. Der Markt regelt es derzeit nicht. Bauck, der auch als Sprecher Geflügelhalter im Anbauverband Demeter aktiv ist, fordert daher eine verbindliche Quote für Zweinutzungsrassen bei allen Anbauverbänden und redet offen über derzeitige Hürden.

Den ganzen Artikel finden Sie hier: https://www.ueber-bio.de/wir-koennten-schon-viel-weiter-sein/

Autor: Jens Brehl in über bio das Magazin