NEUIGKEITEN

Von der BID und aus der Ökotierzucht sowie Interessantes für eine ethische, ökologische Tierhaltung.
Mi., 30.04.2025
Im Januar 2025 ist das Projekt WSNuka gestartet. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Stärkung der ökologischen Verwertung von Milchviehkälbern durch neue Wertschöpfungsketten, bessere Vernetzung und konkrete Unterstützungsstrukturen. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und wird vom BMEL im Rahmen der Biowertschöpfungsketten-Richtlinie des… Weiterlesen
Do., 24.04.2025
Bruderhähne stammen aus Legehennen-Züchtungen und wachsen langsamer als Masthühner, wodurch ihre Aufzucht wirtschaftlich herausfordernd ist. Initiativen versuchen, Bruderhähne nachhaltig in die Geflügelwirtschaft zu integrieren, doch das Konzept stößt auf Kritik. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Bruderhähne aufgezogen und vermarktet werden,… Weiterlesen
Di., 15.04.2025
Inga Günther-Bender ist mit der Ökologischen Tierzucht gGmbH (ÖTZ) für den renommierten Ursula Hudson Preis von Slow Food Deutschland e.V. nominiert! Die Preisverleihung würdigt herausragendes Engagement für eine nachhaltige Ernährungswende.
Mo., 10.03.2025
Auf dem Betrieb von Andrea und Jens Bodden hat „Bio“ lange Tradition. Jens Bodden sieht die neuen Vermarktungswege der Bio-Verbände über Aldi, Lidl und Co. mit gemischten Gefühlen – wohl wissend, dass es ohne kaum mehr geht. Geflügelnews sprach mit dem Bioland-Betriebsleiter. Zum Artikel: https://www.gefluegelnews.de/article/jens-bodden-die-bio-… Weiterlesen
Fr., 14.02.2025
Am 12. und 13. März 2025 sind wieder alle Interessierten herzlich eingeladen, am Fachforum teilzunehmen. Weitere Infos, das Programm, die Möglichkeit zur Anmeldung sowie die Beiträge der vergangenen Jahre finden Sie hier: oekotierzucht.de/de/fachforum
Fr., 14.02.2025
Es findet wieder ein Webinar über die Vermarktung von Bruderhähnen und Produkten vom Zweinutzungshahn statt. Wann? Am 29.10.2025!