NEUIGKEITEN

Von der BID und aus der Ökotierzucht sowie Interessantes für eine ethische, ökologische Tierhaltung.
Di., 30.01.2024
Pressemitteilung der ÖTZ vom 29.01.2024: Dialog zum Tag des Zweinutzungshuhns macht deutlich: Das Zweinutzungshuhn braucht verbindliche Commitments entlang der Wertschöpfungskette. Anlässlich des Tages des Zweinutzungshuhns, der am 22. Januar 2024 bereits zum dritten Mal stattfand, diskutierte ein prominent besetztes Podium* in der… Weiterlesen
Mi., 20.12.2023
Universität Hohenheim - 11.12.2023: Kein „Entweder-Oder“, sondern „Und“ − Zweinutzungshühner liefern sowohl aromatisches Fleisch als auch wohlschmeckende Eier, so eine Studie mit Beteiligung der Uni Hohenheim. Zweinutzungshühner erfahren seit dem Verbot des Kükentötens im Januar 2022 in Deutschland besondere Aufmerksamkeit. Bei ihnen können sowohl… Weiterlesen
Mi., 20.12.2023
Bundesverband Naturkost Naturwaren - 15.12.2023: Auch der Handel kann viel tun, um Tierwohl zu fördern. Der Biofachhandel hat Lösungen parat, wie zahlreiche Initiativen der letzten Jahre eindrucksvoll zeigen. Der Biofachhandel leistet seit vielen Jahren einen zentralen Beitrag zum Tierwohl, indem er Produkte anbietet, die nach strengen… Weiterlesen
Di., 05.12.2023
Webinar am 06.03.2024 Die Herausforderungen der Hahnenfleischvermarktung sind ein Dauerthema. Neben strukturellen Hürden ist auch die Kommunikation an die Endkund:innen eine zentrale Aufgabe für eine wertschätzende Verarbeitung der Hähne. Ob Bruder- oder Zweinutzungshähne, für den Markt und die Kund:innen sind es neue Produkte, die sich ihren… Weiterlesen
Fr., 24.11.2023
Bisher galt in der Europäischen Union: Gentechnik ist erlaubt in Forschung und Anbau, allerdings mit Sicherheitsprüfung, nahezu lückenloser Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit. Regeln der Koexistenz sichern eine gentechnikfreie Produktion, die in Europa und im Weltmarkt der heimischen Landwirtschaft Schutz garantiert und allen Verbraucher:innen… Weiterlesen
Do., 05.10.2023
Als die vier großen Anbauverbände und weite Teile der Bio-Lebensmittelbranche sich einigten, dass Bruderhähne der Legerassen aufgezogen werden müssen und die Geschlechtsbestimmung im Ei geschlossen ablehnten, war die Welt eine andere. In den ersten beiden Jahren der Corona-Pandemie schoss die Nachfrage nach hochwertigen und damit hochpreisigen Bio… Weiterlesen