NEUIGKEITEN

Von der BID und aus der Ökotierzucht sowie Interessantes für eine ethische, ökologische Tierhaltung.
Mi., 16.03.2022
Für die Praxis gibt es einen neuen Leitfaden für die kuhgebundene Kälberaufzucht in der Milchviehhaltung dieser wurde im Rahmen des EIP-Projektes erstellt, um interessierten Betrieben einen Einstieg in das Thema zu ermöglichen. Dieser Leitfaden soll dabei helfen das für den Betrieb passende Verfahren zu finden und bietet außerdem viele… Weiterlesen
Mo., 07.03.2022
foodwatch hatte im November 2020 Klage gegen Aldi Nord eingereicht. Grund der Klage war laut foodwatch irreführende Werbung und somit Verbraucher:innen täuschung. Der Prozess konnte durch einen Vergleich beendet werden. Lesen Sie hier: https://www.dgs-magazin.de/Top-Themen/Geschlechtsbestimmung-Ei/article-7078206-194076/aenderung-irrefuehrender-… Weiterlesen
Mo., 14.02.2022
Crowdfunding für DENKmal Filmproduktion Bertram Verhaag macht Filme. Das macht er schon seit mehr als 30 Jahren. Diese Filme handeln von aktuellen umwelt- und sozialpolitischen Themen. Bisher war dies immer genug um sein Team, sich selbst und die Dreh-Arbeiten zu finanzieren.
Di., 01.02.2022
Bruderhahn und Zweinutzungshuhn Vermarktung von Ei & Bruderhahnfleischprodukten Binako-Webinar Termine: 01.06.2022; 30.06.2022; 05.10.2022; 10.11.2022 Ist das Kükentöten bei Bio Eiern wirklich vorbei? Was ist in Ovo Selektion? Und wie erkenne ich in Zukunft bei welchem Ei der Hahn tatsächlich aufgezogen wurde.
Di., 25.01.2022
Pressemitteilung zum Tag des Zweinutzungshuhns am 22.01.2022 Was ist der Unterschied zwischen „ohne Kükentöten“, Bruderhahn-Aufzucht und einem echten Zweinutzungstier?
Do., 23.12.2021
Die kuhgebundene Kälberaufzucht hat vielfältige Vorteile für Kuh und Kalb, die an den drei Säulen des Tierwohls - Tiergesundheit, Tierverhalten und Tieremotionen - festgemacht werden können. Die Nachfrage nach Milch von Betrieben die ihre Kälber kuhgebunden aufziehen steigt zunehmend. Lesen Sie hierzu den Artikel von Anne Hamester, der in der… Weiterlesen