NEUIGKEITEN

Von der BID und aus der Ökotierzucht sowie Interessantes für eine ethische, ökologische Tierhaltung.
Mi., 22.06.2022
Bisher dürfen nur zugelassene gentechnisch veränderte Organismen (GVO) auf den Markt, wenn sie gekennzeichnet und auf ihre Risiken geprüft wurden. So können Verbraucher:innen, Züchter:innen und Bäuerinnen und Bauern selbst entscheiden was sie produzieren oder konsumieren wollen. Doch die europäische Kommission beabsichtigt, die jetzige… Weiterlesen
Mi., 15.06.2022
Was viele Käseliebhaber:innen gerne verdrängen: Fleisch und Milch gehören zusammen und eine Kuh gibt nur dann Milch, wenn sie auch jedes Jahr ein Kalb zur Welt bringt. Während die weiblichen Kälber in die Reihen der Milchkühe nachrücken, werden die meisten männlichen Kälber für kleines Geld auf dem Viehmarkt verkauft, weil ihre Aufzucht im… Weiterlesen
Mi., 08.06.2022
Die Beiträge vom Fachforum der Ökologischen Zierzucht vom 16./17. und 18. Mai 2022 und auch Dokumentationen zum Thema sind mittlerweile auch Online verfügbar. Auf der Hompage der ÖTZ unter dem Link: https://www.oekotierzucht.de/fachforum/ können die Beiträge rund um die Geflügelhaltung und Vermarktung gefunden werden. Und:
Di., 26.04.2022
Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Verbraucherzentralen von Dezember 2020 zeigt, dass die Mehrheit der befragten Personen Kükentöten ablehnt. Sie wollen außerdem deutlich erkennen, was hinter Hinweisen wie "ohne Kükentöten" steckt. Das Wichtigste in Kürze:
Mo., 04.04.2022
Einladung Fachforum Mai 2022 16-17.05.2022 Fachforum für Bruderhahn und Zweinutzungshuhn mit aktuellen Informationen aus der Praxis und Wissenschaft. Das vorläufigen Programm finden Sie hier.
Mi., 30.03.2022
Sehr ausführlicher Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über die Bruderkalb Initiative Hohenlohe und den Völkleswaldhof. Es geht um muttergebundene Kälberaufzucht, Elternzeit für Kühe, faire Preise für Milch und Fleisch und auch die Herausforderungen die damit einhergehen. Lesen Sie den ganzen Artikel hier: https://www.faz.net/aktuell/… Weiterlesen