NEUIGKEITEN

Von der BID und aus der Ökotierzucht sowie Interessantes für eine ethische, ökologische Tierhaltung.
Do., 05.10.2023
Als die vier großen Anbauverbände und weite Teile der Bio-Lebensmittelbranche sich einigten, dass Bruderhähne der Legerassen aufgezogen werden müssen und die Geschlechtsbestimmung im Ei geschlossen ablehnten, war die Welt eine andere. In den ersten beiden Jahren der Corona-Pandemie schoss die Nachfrage nach hochwertigen und damit hochpreisigen Bio… Weiterlesen
Mo., 02.10.2023
Unter den derzeit eher ungünstigen Rahmenbedingungen für ethische Themen in der Biobranche haben sich Mitglieder, Partner und Mitarbeiterinnen der Brudertier Initiative Deutschland e.V. (BID) und die Geschäftsführung der Ökologischen Tierzucht gGmbH (ÖTZ) am 14. September zur jährlichen BID-Mitgliederversammlung getroffen. Der 10. Geburtstag der… Weiterlesen
Sa., 16.09.2023
Drei Gründe, warum es keine Alternative zum Bruderhahn gibt Sie legen keine Eier und setzen wenig Fleisch an: Die Aufzucht der Brüder von Legehennen steht in der Kritik, unwirtschaftlich zu sein. Für die Brudertier Initiative Deutschland ist der Bruderhahn dennoch unabdingbar. Zum Artikel (biohandel.de)  
Mo., 11.09.2023
Neuer Artikel bei ueber-bio.de: „Es ist notwendig, trotz Krise weiter an einer zukunftsfähigen ökologischen Geflügelzucht und -haltung mitzuwirken, und insbesondere unter ethischen Gesichtspunkten die ökologische Nutztierhaltung weiter zu entwickeln“, mahnt die Brudertier Initiative Deutschland (BID) anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens in… Weiterlesen
So., 10.09.2023
Im Rahmen von Bruderhahninitiativen werden die Hähne von hochspezialisierten Legerassen mitaufgezogen. Bio-Betriebe, die Zweinutzungshühner halten, setzen hingegen auf robuste Geflügelrassen. Was der Unterschied ist, erfahren Sie in unserem Beitrag und einem Erkärfilm. Zum Artikel (oekolandbau.de) - Letzte Aktualisierung: 08.09.2023
Sa., 09.09.2023
Bio-Fachhandel ist gefordert