NEUIGKEITEN

Von der BID und aus der Ökotierzucht sowie Interessantes für eine ethische, ökologische Tierhaltung.
Do., 01.06.2023
Ziel des BÖL-Projekts "WerterHahn" ist es, eine Wertschöpfungskette für Hahnenfleischprodukte aufzubauen. Durch die Vernetzung von Landwirtschaftsbetrieben, Schlachtungs- und Verarbeitungsunternehmen, dem Handel und der Gastronomie soll die Vermarktung deutlich verbessert werden. Im Interview berichten Maria Hermann und Joachim Jeske über die… Weiterlesen
Fr., 28.04.2023
Kuh und Kalb gehören zusammen. Milch und Fleisch aber auch! Als starke Gemeinschaft mit Idealen haben die Demeter HeuMilch Bauern neue Standards für die Kälberaufzucht gesetzt. In zehn Jahren hat die Erzeugergemeinschaft eine erfolgreiche Wertschöpfungskette etabliert, die ganzheitlich Milch und Fleisch zusammendenkt.
Do., 27.04.2023
Seit Jahren sind sich Anbauverbände und Bio-Branche in weiten Teilen einig: Sie möchten sich in der Bio-Geflügelhaltung von einseitig auf Hochleistung gezüchteten Tieren verabschieden. Die Zukunft soll Zweinutzungsrassen gehören, die wieder eine ausgeglichene Balance zwischen Eierlegeleistung und Fleischansatz aufweisen, so dass auch männliche… Weiterlesen
Mi., 15.02.2023
Pressemitteilung zum 10-jährigen Jubiläum der BID vom 15.02.2023
Do., 09.02.2023
„Die Nutztierhaltung hat für die baden-württembergische Landwirtschaft auch weiterhin einen besonderen Stellenwert. Dabei ist es unser erklärtes Ziel und unser gesellschaftlicher Auftrag, dass Nutztiere tierschutzkonform gehalten werden. Hierzu soll das Projekt ‚Kooperation von Berg- und Ackerbauern für Qualitäts-Rindfleisch, Kreislaufwirtschaft… Weiterlesen
Di., 24.01.2023
Auf der GRÜNEN WOCHE dieses Jahr ist auch die Interessengemeinschaft kuhgebundene Kälberaufzucht e.V. vertreten. Interessierte jeden Alters sind vom 20. bis 29.01.2023 herzlich willkommen am Stand 107 in der Tierhalle (Halle 25) vorbeizukommen und mehr über die kuhgebundene Kälberaufzucht zu erfahren oder Mitglied in der Interessengemeinschaft… Weiterlesen