NEUIGKEITEN

Von der BID und aus der Ökotierzucht sowie Interessantes für eine ethische, ökologische Tierhaltung.
Mi., 23.09.2020
Bruderhahn, Zweinutzungshuhn: Wie wir das Kükentöten stoppen Allein in Deutschland wurden 2019 etwa 45 Millionen Küken kurz nach dem Schlüpfen getötet. Es sind die "Brüder" der Legehennen, die sich weder zum Eierlegen noch als Masthähnchen eignen. Doch es gibt Alternativen, um das Kükentöten zu stoppen. (ausgestrahlt am 8.9.2020) Hier gehts zur:
Mo., 14.09.2020
Seit Jahren angekündigt und diskutiert: ein gesetzliches Kükentötungsverbot. Nun hat Landwirtschaftsministerin Klöckner am 9. September 2020 ihren Gesetzentwurf vorgestellt. Er sieht ein Verbot ab Ende 2021 vor und bestimmt, dass ab 2024 auch keine Hühnerembryonen im Ei mehr getötet werden dürfen, die länger als 6 Tage bebrütet wurden. Klöckner… Weiterlesen
Di., 01.09.2020
Das Töten männlicher Küken von Legeherkünften wird in absehbarer Zeit in Deutschland verboten. Halter von Legehennen sollten sich darauf vorbereiten. Ein Artikel von Dr. Ulrich Schumacher, Referent für Tierhaltung bei Bioland | Bioland Fachmagazin, Ausgabe  8/2020 - www.bioland-fachmagazin.de
Fr., 29.05.2020
Die Männer geben keine Milch und legen keine Eier. Sie konnen nur essen. Und wenn sie dann noch nicht mal ordentlich Gewicht zulegen, dann wird's eng. Fur den Landwirt und fur die männlichen Nutztiere. Engagierte Bio-Züchter und Landwirte zeigen Wege auf, die aus dieser Enge herausführen. Doch der Bio-Fachhandel und seine Kundenmüssen sie auch… Weiterlesen
Do., 02.04.2020
Die Bruderhahn Initiative Deutschland e.V. (BID) begrüßt, dass Aldi Nord sich vornimmt, das Töten der geschlüpften Hahnen-Küken der von ihnen vertriebenen Eier schrittweise bis 2022 abzuschaffen. Allerdings entspricht die damit verbundene Behauptung, der erste Lebensmittelhändler zu sein, der sich dazu verpflichtet, sein gesamtes Schaleneier-… Weiterlesen
Fr., 06.12.2019
Auf ihrer letzten Mitgliederversammlung hat die Bruderhahn Initiative Deutschland (BID) die Weichen für eine Neupositionierung der Initiative gestellt. Es wurde beschlossen, sich für weitere Tierarten zu öffnen, um den eigenen ethischen Anspruch an die Tierhaltung über die Eierproduktion hinaus geltend zu machen. Die dafür erforderliche… Weiterlesen