NEUIGKEITEN

Von der BID und aus der Ökotierzucht sowie Interessantes für eine ethische, ökologische Tierhaltung.
Mo., 26.07.2021
Die "Du bist hier der Chef" Initiative plant Markteinführung von Eiern
Do., 10.06.2021
Im Öko-Landbau werden zunehmend Zweinutzungshühner als Alternative zu konventionellen Hybridzüchtungen eingesetzt. Lange Zeit galt die Haltung als unrentabel. Das hat sich inzwischen grundlegend geändert, meint Inga Günther von der Ökologische Tierzucht GmbH (ÖTZ). Sie muss es wissen, denn die ÖTZ züchtet seit 2015 Zweinutzungsrassen und kümmert… Weiterlesen
Di., 08.06.2021
Am Ende wollten es alle: Verbraucher*innen, Tierschützer*innen sowieso, die Geflügelindustrie dann irgendwann auch. Und nachdem es 2019 das Bundesverwaltungsgericht gefordert hat, sogar die Politik: das Verbot des Kükentötens.
Mi., 02.06.2021
Die Umfrage ist aus einer Zusammenarbeit von Studierenden des Fachbereichs Agrarwirtschaft der Hochschule Neubrandenburg hervorgegangen und richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe. Ziel der Umfrage ist es, die Beweggründe für die Teilnahme an landwirtschaftlichen Siegeln zu erfassen, und den damit verbundenen Mehraufwand für die… Weiterlesen
Mo., 03.05.2021
Dass Milchkühe und ihre Kälber nach der Geburt Kontakt zueinander haben, ist die Ausnahme. Meist werden die Neugeborenen sofort separiert und gefüttert, damit die Kühe ihre gesamte Milch im Melkstand abgeben. Auf dem Versuchsgut des Thünen-Instituts für Ökologischen Landbau erforscht man andere Möglichkeiten – zum körperlichen und seelischen Wohl… Weiterlesen
Mi., 31.03.2021
Inga Günther züchtet das Ökohuhn der Zukunft. Seit 2015 führt sie die Ökotierzucht (ÖTZ), mit der sie nicht nur gegen das Kükentöten angetreten ist, ein Symptom der etablierten Züchtungsstrukturen. Die ÖTZ setzt Letzteren eine Alternative entgegen, die aus einer anderen Haltung erwächst – gegenüber Tieren, der Umwelt und dem Menschen. Viele Fragen… Weiterlesen