NEUIGKEITEN

Von der BID und aus der Ökotierzucht sowie Interessantes für eine ethische, ökologische Tierhaltung.
Mo., 06.12.2021
Pressemitteilung der ÖTZ vom 6. Dezember 2021 Werden Sie zum echten Kükenretter, Herr Özdemir! Das Kükentöten wird zwar zum Jahresanfang in Deutschland per Gesetz verboten sein - für die Ökologische Tierzucht gGmbH (ÖTZ) ist das allerdings keine Problemlösung. Statt weiter auf Hochleistungsrassen zu setzen, die einseitig auf Legeleistung… Weiterlesen
Di., 28.09.2021
Für ihre besonders artgerechte Kälberaufzucht und höchste Tierwohlstandards wurden die „Demeter HeuMilch Bauern“ mit dem Tierschutzpreis Baden-Württemberg 2021 ausgezeichnet. Zur Erzeugergemeinschaft gehören 40 Betriebe aus den Regionen Bodensee, Allgäu, Linzgau und Oberschwaben.
Fr., 24.09.2021
Soll das nachhaltig bewirtschaftete Biogrünland erhalten bleiben, ist Rinderzucht nötig. Konsumieren die Verbraucher:innen jedoch zu wenig ökologisch erzeugtes Rindfleisch, gerät das System ins Wanken – ein Zusammenhang, der deutlich kommuniziert werden muss.
Do., 02.09.2021
Ab 1. Januar 2022 ist das Kükentöten in Deutschland verboten. Dann müssen in der ökologischen Landwirtschaft alle Bruderhähne der Lege-Hybride aufgezogen werden, obwohl das unwirtschaftlich ist. Daher sind Zweinutzungshühner das langfristige Ziel. Mittels Geschlechtsbestimmung im Ei lassen sich männliche Embryonen frühzeitig erkennen – die dann… Weiterlesen
Mi., 01.09.2021
Ja, man denkt nicht immer darüber nach: Kühe müssen regelmäßig Kälber bekommen, damit sie Milch geben. Aber die Aufgabe der Kälber ist damit eigentlich schon erledigt. Nicht einmal die Hälfte der Kälber bleibt als Nachfolge für die Milchkuhherde auf den Höfen. Und der Rest?
Do., 29.07.2021
Einblicke in den praktischen Zweinutzungshuhn-Zuchtalltag Betriebsbesuch am Zuchtstandort der Ökologischen Tierzucht (ÖTZ) gGmbH Termin & Ort     Freitag, 01.10.2021, 12.00-16.30 Uhr     Bioland Geflügelhof Bodden, Moelscherweg 16, 47574 Goch-Hommersum Ablauf