Bio-Branche und Anbauverbände sind sich weitgehend einig: Einseitig auf Höchstleistung ausgerichteter Tierzucht möchte man so gut es geht den Rücken kehren, in der Bio-Geflügelhaltung sollen so flächendeckend wie möglich Zweinutzungsrassen einziehen. Die weisen wieder eine ausgeglichene Balance zwischen Legeleistung und Fleischansatz auf, so dass… Weiterlesen
Reporter Dieter Thyessen der Geflügelnews hat die ÖTZ an Ihrem Zuchtstandort am Niederrhein besucht.
Dieser Zuchtstandort ist einzigartig, da er bio-zertifiziert ist und wohl der einzige bundesweit mit Freigehege und Gruppentierhaltung.
Im Beitrag ist zu sehen, wie die ÖTZ Zuchttiere gehalten werden, wie die Zuchtarbeit funktioniert und es… Weiterlesen
Alle Landwirt*innen und Interessierte sind herzlich zum Praktikertag rund um Milchvieh und Mutterkühe eingeladen! Ein vielfältiges Programm mit Weidebegehungen, praktischen Vorführungen am Tier, Stallrundgängen, Vorträgen, Dialogen und gemeinsamem Austausch: Der Tag ist in Themenposten aufgeteilt. Alle Besucher*innen können sich so ein… Weiterlesen
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Landwirt:innen mit Kälberhaltung, Kälber- und Rindermast und an solche, die es werden wollen. Eingeladen sind ebenso Akteure aus Verarbeitung, Handel und Wissenschaft. Die Veranstaltung dient dem Erfahrungsaustauch und der Wissensvermittlung zur Öko-Rindermast und der kuhgebundenen Kälberaufzucht.… Weiterlesen
Seit 2022 ist Kükentöten hierzulande gesetzlich verboten. Umstrittene Verfahren, um das Schlüpfen männlicher Küken zu verhindern, existieren jedoch immer noch. Welche Alternativen gibt es? Zum Artikel (ndr.de)