NEUIGKEITEN

Von der BID und aus der Ökotierzucht sowie Interessantes für eine ethische, ökologische Tierhaltung.
Di., 10.01.2023
Die Rinderzucht, in der intensiven konventionelle Tierhaltung, widmet sich mehrheitlich einseitiger Hochleistungen entweder auf Milch oder Fleisch. Für die ökologische Landwirtschaft ist dies ein Problem. Um in der Bio Milchviehhaltung extensiver wirtschaften zu können, benötigt es robuste Tiere, die genetisch nicht auf Höchstleistungen getrimmt… Weiterlesen
Di., 10.01.2023
Ein wirklich empfehlenswerter Beitrag des NDR zum Thema nachhaltiger Konsum von Geflügelprodukten!  
Mo., 17.10.2022
Gemeinsame Pressemitteilung der Ökologischen Tierzucht gGmbH und der Brudertier Initiative Deutschland e.V.  zum Welt-Ei-Tag am 14. Oktober 2022  
Sa., 08.10.2022
Ein Großteil der männlichen Küken wird heute aufgezogen – aber wo landet eigentlich ihr Fleisch? Das wissen selbst Geflügelverbände nicht so genau. „Nur eine Nischenlösung“ könne die Aufzucht von männlichen Küken sein, waren sich Ex­per­t*in­nen noch 2020 sicher. Zu mager blieben die Brüder von Legehühnern im Vergleich zu Masthühnchen, zu viel… Weiterlesen
Fr., 30.09.2022
Bio-Branche und Anbauverbände sind sich weitgehend einig: Einseitig auf Höchstleistung ausgerichteter Tierzucht möchte man so gut es geht den Rücken kehren, in der Bio-Geflügelhaltung sollen so flächendeckend wie möglich Zweinutzungsrassen einziehen. Die weisen wieder eine ausgeglichene Balance zwischen Legeleistung und Fleischansatz auf, so dass… Weiterlesen
Di., 06.09.2022
Reporter Dieter Thyessen der Geflügelnews hat die ÖTZ an Ihrem Zuchtstandort am Niederrhein besucht. Dieser Zuchtstandort ist einzigartig, da er bio-zertifiziert ist und wohl der einzige bundesweit mit Freigehege und Gruppentierhaltung. Im Beitrag ist zu sehen, wie die ÖTZ Zuchttiere gehalten werden, wie die Zuchtarbeit funktioniert und es… Weiterlesen