Es sei an der Zeit, in der ökologischen Landwirtschaft neben den höheren Standards für die Tierhaltung auch und besonders das Töten in den Fokus zu rücken. Das soll so tierwohlgerecht wie möglich erfolgen.
Zum Tag des Zweinutzungshuhns am 22. Januar hatte die gemeinnützige Ökologische Tierzucht gemeinsam mit Neuland nach Berlin geladen. Einen kurzen, knackigen und allgemeinverständlichen Vortrag zum Stand der Zucht von Zweinutzungsrassen gab Prof. Dr. Bernhard Hörning vom Fachgebiet Ökologische Tierhaltung an der Hochschule für nachhaltige… Weiterlesen
Zum Tag des Zweinutzungshuhns am 22. Januar hatte die gemeinnützige Ökologische Tierzucht gemeinsam mit Neuland nach Berlin geladen. Einen kurzen, knackigen und allgemeinverständlichen Vortrag zum Stand der Zucht von Zweinutzungsrassen gab Prof. Dr. Bernhard Hörning vom Fachgebiet Ökologische Tierhaltung an der Hochschule für nachhaltige… Weiterlesen
Pressemitteilung der ÖTZ vom 29.01.2024: Dialog zum Tag des Zweinutzungshuhns macht deutlich: Das Zweinutzungshuhn braucht verbindliche Commitments entlang der Wertschöpfungskette.
Anlässlich des Tages des Zweinutzungshuhns, der am 22. Januar 2024 bereits zum dritten Mal stattfand, diskutierte ein prominent besetztes Podium* in der… Weiterlesen
Universität Hohenheim - 11.12.2023: Kein „Entweder-Oder“, sondern „Und“ − Zweinutzungshühner liefern sowohl aromatisches Fleisch als auch wohlschmeckende Eier, so eine Studie mit Beteiligung der Uni Hohenheim.
Zweinutzungshühner erfahren seit dem Verbot des Kükentötens im Januar 2022 in Deutschland besondere Aufmerksamkeit. Bei ihnen können sowohl… Weiterlesen
Bundesverband Naturkost Naturwaren - 15.12.2023: Auch der Handel kann viel tun, um Tierwohl zu fördern. Der Biofachhandel hat Lösungen parat, wie zahlreiche Initiativen der letzten Jahre eindrucksvoll zeigen.
Der Biofachhandel leistet seit vielen Jahren einen zentralen Beitrag zum Tierwohl, indem er Produkte anbietet, die nach strengen… Weiterlesen