Am 22. Januar ist der Tag des Zweinutzungshuhns. Ein guter Anlass, um diese besonders zukunftsfähige Form der Geflügelhaltung zu feiern: Statt auf Tiere zu setzen, die entweder auf die Eierproduktion oder auf die Mast spezialisiert sind, kombinieren Zweinutzungshühner die Vorteile traditioneller Hühnerrassen mit modernen ökologischen Züchtungen. (...)
In unserem Dossier "Zweinutzungshühner" stellen wir in einem Beitrag und zwei Interviews mit Inga Günther, der Geschäftsführerin und Leiterin der Ökologischen Tierzucht gGmbh (ÖTZ), und mit Prof. Dr. Steffen Weigend vom Friedrich-Loeffler-Institut Mariensee sowie Dr. Inga Tiemann von der Universität Bonn die aktuellen Züchtungsbestrebungen im Bereich Zweinutzungshühner und die Vor- und Nachteile in ihrer Haltung, Fütterung und Vermarktung vor.
Zum Artikel (oekolandbau.de)